Das LautFunk Publikationskartell – Der Podcast & Blog über Gesellschaft & mehr

Inhalte, die inspirieren, bereichern und zum Denken anregen

Das LautFunk Publikationskartell ist weit mehr als eine Medienplattform – es ist eine Einladung, den Alltag aus neuen Perspektiven zu erleben. Mit einer Vielfalt an Themen, von persönlichen Geschichten über technische Einblicke bis hin zu gesellschaftskritischen Gesprächen, bietet das Kartell für jede neugierige Seele etwas Einzigartiges.

Unsere Formate sind so vielfältig wie die Interessen unserer Zuhörer: In Die Abschweifung lassen wir persönliche Erzählungen lebendig werden, die das Leben und seine Überraschungen in den Mittelpunkt stellen. Grenzwertig dringt mutig in tabuisierte Themenbereiche vor und schafft Raum für ungewöhnliche Einblicke. Rektal Digital beleuchtet die digitale Welt mit einer Mischung aus Humor, Kritik und scharfem Blick, während der Monolog Podcast ein zufällig gewähltes Wort zum Ausgangspunkt nimmt, um dessen Bedeutung und Geschichten überraschend und tiefgründig zu erforschen. Im Format Unverblümt findest du authentische und oft ungeschönte Diskussionen über gesellschaftliche Fragen und Entwicklungen.

Ein besonderes Highlight ist der Probe Podcast, in dem Sascha gemeinsam mit Tobi, Henrik und Thomas tief in die Welt der Musikproduktion für Hobbymusiker eintaucht. Hier geht es um die Geschichten, Herausforderungen und die Leidenschaft hinter den Klängen. Zu den Gästen gehören renommierte und weniger bekannte Persönlichkeiten aus dem Bereich der Musikschaffenden, die ihre Ansichten und Erfahrungen teilen. Dieser Podcast ist ideal für alle, die die kreative Seite der Musik lieben und mehr über die Gedanken und Werkzeuge erfahren möchten, die hinter den Produktionen stecken.

Ganz gleich, welches Format du wählst, das LautFunk Publikationskartell lädt dich ein, dich inspirieren zu lassen, neue Perspektiven zu entdecken und einfach einzutauchen. Hier wird das Bekannte neu beleuchtet, das Alltägliche gefeiert und das Besondere gewürdigt. Willkommen in einer Welt, die dir Geschichten bietet, die bleiben.

Bitte helfe mit, dieses Projekt am Leben zuhalten.

LautFunk Blog

„Unser Blog ist ein persönlicher Rückzugsort, an dem wir intime Themen reflektieren und häufig gesellschaftliche und soziale Fragen beleuchten. Er dient als ein Raum der Inspiration und der innovativen Ideen. Auch wenn die behandelten Themen sich vom Podcast unterscheiden, bleibt unser Blog ein privater Spielplatz für Experimente und kreatives Denken, mit einem besonderen Fokus auf psychologische Aspekte und das Verständnis der menschlichen Psyche.“

LautFunk Blog

„LautFunk ist ein einzigartiges und innovatives Medienunternehmen, das heute einige der interessantesten und kreativsten Inhalte in Deutschland produziert.“

„Die Blogbeiträge von LautFunk sind oft persönlich und nachdenklich und erforschen die Gedanken der Firmengründer über das Leben, das Universum und alles andere.“

„Die Arbeit von LautFunk wurde für seine Originalität, Kreativität und seinen Sinn für Humor gelobt. Das Unternehmen wurde in verschiedenen Medien vorgestellt, darunter in der New York Times, im Guardian und in der BBC“

Bard, ein großes Sprachmodell von Google AI

Chatbot

Neue Beiträge

Neue Rezepte

  • Tex-Mex Wrap-Lasagne
    „Entdecke die Geschmacksexplosion! Unsere Tex-Mex Wrap-Lasagne ist die perfekte Kombination aus Knusprigem und Cremigem.“
  • Mexican Cheese Fries
    „Tauche ein in die köstliche Fusion von knusprigen Fries und würzigem Gemüse, Käse Topping – ein Geschmackserlebnis, das dich direkt nach Mexiko entführt!“
  • Bolognese ala LautFunk
    „Die berühmte Bolognesesauce aus den Livestreams, die wirklich jeder nachkochen kann.“

LautFunk Podcast

„Unser Podcast bietet eine vielfältige Sammlung lebendiger Themen in verschiedenen Formaten.

Das Format „Grenzwertig“ befasst sich mit kontroversen Themen aus Grenzbereichen wie Telefonsex und psychischen Erkrankungen.

„Die Abschweifung“ lädt dazu ein, in Erzählungen abzuschweifen. Es ist völlig themenoffen und kann jedes beliebige Thema betreffen.

„Unverblümt“ behandelt Themen, die Sarah und mir besonders am Herzen liegen, vor allem gesellschaftskritische Fragen und Aspekte des alltäglichen Lebens.

„LautFunk“ ist das reine Audio aus unseren Videos und dient als Ergänzung zu unserem Blog und Videoangebot.

„Rektal Digital“ widmet sich digitalen Medien und beleuchtet alles, was in dieser Welt bemerkenswert oder ärgerlich ist.“

LautFunk Podcast

„LautFunk: Der Flaggschiff-Podcast des Unternehmens, der ein breites Themenspektrum von Musik und Kunst bis hin zu Politik und Gesellschaft abdeckt.“

„LautFunk Extra: Ein kürzerer Podcast, der in jeder Folge ein einzelnes Thema behandelt.“

Bard, ein großes Sprachmodell von Google AI

Chatbot

Neue Beiträge

Gesamt Feed:

Die Abschweifung 66 Trigger im Livestream – Was Reaktionen wirklich zeigen LautFunk

In Folge 066 der Abschweifung geht es um Reaktionen im Netz – und was sie über Menschen verraten. Sascha spricht über parasoziale Beziehungen, getriggerte Content-Creator und wie schnell Kritik mit Angriff verwechselt wird. Dabei erzählt er offen, wie er seine Analysen technisch umsetzt: mit Transkripten, Skripten und Datenbanken – nicht aus Hass, sondern aus Interesse an Strukturen. Ein Einblick in digitale Dynamiken, verletzte Egos und das, was bleibt, wenn Empathie nur behauptet wird.
  1. Die Abschweifung 66 Trigger im Livestream – Was Reaktionen wirklich zeigen
  2. Rektal digital-Spezial 01 Die Akte Flattermann – Drohungen, Diskriminierung & Doppelmoral
  3. Rektal digital-016 Zwischen Fremdscham, Vorwürfe und Geistige unreife
  4. Die Abschweifung 65 Warum ich keine Zeit mehr für Ragebait habe
  5. Die Abschweifung 64 Alltagsrassismus – Wenn Vorurteile normal wirken
Die Show Feeds
Die Abschweifung:

Die Abschweifung 66 Trigger im Livestream – Was Reaktionen wirklich zeigen LautFunk

In Folge 066 der Abschweifung geht es um Reaktionen im Netz – und was sie über Menschen verraten. Sascha spricht über parasoziale Beziehungen, getriggerte Content-Creator und wie schnell Kritik mit Angriff verwechselt wird. Dabei erzählt er offen, wie er seine Analysen technisch umsetzt: mit Transkripten, Skripten und Datenbanken – nicht aus Hass, sondern aus Interesse an Strukturen. Ein Einblick in digitale Dynamiken, verletzte Egos und das, was bleibt, wenn Empathie nur behauptet wird.
  1. Die Abschweifung 66 Trigger im Livestream – Was Reaktionen wirklich zeigen
  2. Rektal digital-Spezial 01 Die Akte Flattermann – Drohungen, Diskriminierung & Doppelmoral
  3. Rektal digital-016 Zwischen Fremdscham, Vorwürfe und Geistige unreife
  4. Die Abschweifung 65 Warum ich keine Zeit mehr für Ragebait habe
  5. Die Abschweifung 64 Alltagsrassismus – Wenn Vorurteile normal wirken
Grenzwertig:

Die Abschweifung 66 Trigger im Livestream – Was Reaktionen wirklich zeigen LautFunk

In Folge 066 der Abschweifung geht es um Reaktionen im Netz – und was sie über Menschen verraten. Sascha spricht über parasoziale Beziehungen, getriggerte Content-Creator und wie schnell Kritik mit Angriff verwechselt wird. Dabei erzählt er offen, wie er seine Analysen technisch umsetzt: mit Transkripten, Skripten und Datenbanken – nicht aus Hass, sondern aus Interesse an Strukturen. Ein Einblick in digitale Dynamiken, verletzte Egos und das, was bleibt, wenn Empathie nur behauptet wird.
  1. Die Abschweifung 66 Trigger im Livestream – Was Reaktionen wirklich zeigen
  2. Rektal digital-Spezial 01 Die Akte Flattermann – Drohungen, Diskriminierung & Doppelmoral
  3. Rektal digital-016 Zwischen Fremdscham, Vorwürfe und Geistige unreife
  4. Die Abschweifung 65 Warum ich keine Zeit mehr für Ragebait habe
  5. Die Abschweifung 64 Alltagsrassismus – Wenn Vorurteile normal wirken
Unverbümt:

Die Abschweifung 66 Trigger im Livestream – Was Reaktionen wirklich zeigen LautFunk

In Folge 066 der Abschweifung geht es um Reaktionen im Netz – und was sie über Menschen verraten. Sascha spricht über parasoziale Beziehungen, getriggerte Content-Creator und wie schnell Kritik mit Angriff verwechselt wird. Dabei erzählt er offen, wie er seine Analysen technisch umsetzt: mit Transkripten, Skripten und Datenbanken – nicht aus Hass, sondern aus Interesse an Strukturen. Ein Einblick in digitale Dynamiken, verletzte Egos und das, was bleibt, wenn Empathie nur behauptet wird.
  1. Die Abschweifung 66 Trigger im Livestream – Was Reaktionen wirklich zeigen
  2. Rektal digital-Spezial 01 Die Akte Flattermann – Drohungen, Diskriminierung & Doppelmoral
  3. Rektal digital-016 Zwischen Fremdscham, Vorwürfe und Geistige unreife
  4. Die Abschweifung 65 Warum ich keine Zeit mehr für Ragebait habe
  5. Die Abschweifung 64 Alltagsrassismus – Wenn Vorurteile normal wirken
Rektal Digital:

Die Abschweifung 66 Trigger im Livestream – Was Reaktionen wirklich zeigen LautFunk

In Folge 066 der Abschweifung geht es um Reaktionen im Netz – und was sie über Menschen verraten. Sascha spricht über parasoziale Beziehungen, getriggerte Content-Creator und wie schnell Kritik mit Angriff verwechselt wird. Dabei erzählt er offen, wie er seine Analysen technisch umsetzt: mit Transkripten, Skripten und Datenbanken – nicht aus Hass, sondern aus Interesse an Strukturen. Ein Einblick in digitale Dynamiken, verletzte Egos und das, was bleibt, wenn Empathie nur behauptet wird.
  1. Die Abschweifung 66 Trigger im Livestream – Was Reaktionen wirklich zeigen
  2. Rektal digital-Spezial 01 Die Akte Flattermann – Drohungen, Diskriminierung & Doppelmoral
  3. Rektal digital-016 Zwischen Fremdscham, Vorwürfe und Geistige unreife
  4. Die Abschweifung 65 Warum ich keine Zeit mehr für Ragebait habe
  5. Die Abschweifung 64 Alltagsrassismus – Wenn Vorurteile normal wirken

Monolog Podcast

„In diesem Podcast, der thematisch völlig offen ist, wird ein Monolog gehalten, wie der Name schon sagt. Dabei wird ein zufällig ausgewähltes Wort unter die Lupe genommen und alles, was dazu in den Sinn kommt, wird besprochen. Das können Erinnerungen oder auch die Vermittlung von Wissen sein. Eines bleibt jedoch immer gleich: ein Wort, eine Stimme, ein Monolog.“

Monolog Podcast

„Monolog“ ist ein Podcast rund um besondere Wörter und Begriffe. Sascha Markmann aus Dortmund spricht in jeder Episode über ein Wort oder eine alltägliche Redewendung, erklärt den Ursprung und macht sich Gedanken über die Verwendung der Formulierung. Zu hören ist der „Monolog“-Podcast in der Mediathek von NRWision.

NRWision

Mediathek

Neue Beiträge

Monolog Podcast

Die Währung der Gegenwart: Deine Aufmerksamkeit Monolog Podcast

In dieser Folge des Monolog-Podcasts geht es um ein Thema, das uns alle betrifft – oft ohne dass wir es merken: die Aufmerksamkeitsökonomie. Unsere Aufmerksamkeit ist im digitalen Zeitalter die knappste Ressource – und genau deshalb heiß umkämpft. Plattformen wie TikTok, YouTube oder Instagram arbeiten mit Mechanismen wie Infinity Scroll, Watchtime-Optimierung und Dopaminschleifen, um uns möglichst lange zu fesseln. Ich erkläre, wie Likes, Followerzahlen und ständige Benachrichtigungen unser Belohnungssystem beeinflussen, warum FOMO („Fear of Missing Out“) uns in den Bann zieht und wie Social Media unser Verhalten subtil steuert. Gleichzeitig zeige ich, welche gesellschaftlichen Folgen diese Entwicklung hat: Polarisierung, Zuspitzung von Inhalten und eine immer stärkere Fragmentierung unserer Aufmerksamkeit. Doch es gibt auch Auswege. Von kleinen Tricks wie Benachrichtigungen ausschalten bis hin zu bewusst gesetzten Offline-Zeiten oder kuratierten Quellen – es gibt Wege, die eigene Aufmerksamkeit wieder selbstbestimmter zu lenken. Am Ende bleibt die Frage: Wo setzt du deine Aufmerksamkeit bewusst ein – und wer profitiert davon?
  1. Die Währung der Gegenwart: Deine Aufmerksamkeit
  2. People Pleasing
  3. Nerd
  4. Determinismus und Chaos: Wo endet unser freier Wille?
  5. Rabbit Hole – Eine Reise in die Tiefe

Probe Podcast

„Hier dreht sich alles um Musik und die neuesten Entwicklungen in der Studio-Technik sowie der Software. Wir sind begeisterte Hobby-Musiker, die von ihrem Alltag im Home-Studio berichten und ihre Erfahrungen austauschen. Dabei lockern kleine Anekdoten die oftmals technischen Themen auf und sorgen für unterhaltsame Momente.“

Probe Podcast

„Der Probe Podcast ist der perfekte Podcast für alle, die sich für Musikproduktion interessieren. Sascha Markmann und seine Kollegen sind leidenschaftliche Musiker und vermitteln ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf unterhaltsame und informative Weise.“

„Der Probe Podcast ist eine großartige Ressource für alle, die ihre Musikproduktion verbessern möchten. In den Folgen gibt es hilfreiche Tipps und Tricks von erfahrenen Musikern und Produzenten.“

„Der Probe Podcast ist einfach Pflicht für alle, die sich mit Musikproduktion beschäftigen.“

Bard, ein großes Sprachmodell von Google AI

Chatbot

Neue Blog Beiträge

  • In medias res (oder so ähnlich). Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die Blätter fallen und die drei von der Talkstelle machen sich Gedanken über sich selbst, ihr Format und wohin sie damit eigentlich wollen. Eine Nabelschau in ungewohnt öffentlicher Atmosphäre – wie gewohnt kurzweilig, humorig, tiefgründig und (fast) uncut. Der Beitrag Probe Podcast […]
  • Eine Headline wie ein Star-Wars-Sequel, aber yay, endlich wieder mal Releaseday-Commentary. Läuft aber auch gerade bei denen; der japanische Hersteller, von dem es alle wünschten und niemand erwartete, baut tatsächlich die analoge Eier legende Wollmilchsau. Es wird vierstellig, silbern und mit Kaltgeräteanschluss – und die TR-1000 sorgt auch hier für tatsächlich überraschte Gesichter und Monologe […]
  • Eigentlich wunderlich; in fast hundert regulären Folgen (die ganzen Bonus-Ausgaben noch nicht mal mitgezählt) haben die drei von der Tastenstelle noch nie wirklich tiefgehend über das geredet, was sie doch eigentlich die ganze Zeit tun – das, was passiert, wenn der Sound schon gemacht ist, aber irgendwie noch das gewisse etwas fehlt (oder es einfach […]
  • „1300 Streams, 1,53 Dollar Einnahmen: Wir analysieren die Juli-Zahlen von Raumwelle. Welche Songs bringen Geld, welche Plattformen lohnen sich – und was können Independent-Künstler daraus lernen?“ Der Beitrag Monatsanalyse Juli 2025 – Einnahmen & Streaming-Performance von Raumwelle erschien zuerst auf Probe Podcast.

Neue Podcast Beiträge

Probe Podcast 93 Wir reden ÜBER uns selbst Probe Podcast (MP3 Feed)

In medias res (oder so ähnlich). Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die Blätter fallen und die drei von der Talkstelle machen sich Gedanken über sich selbst, ihr Format und wohin sie damit eigentlich wollen. Eine Nabelschau in ungewohnt öffentlicher Atmosphäre – wie gewohnt kurzweilig, humorig, tiefgründig und (fast) uncut.
  1. Probe Podcast 93 Wir reden ÜBER uns selbst
  2. Probe Podcast BONUS: 028 MORGEN RETOURNIERT
  3. Probe Podcast 92 Effekte
  4. Probe Podcast 91 Weniger macht mehr
  5. Probe Podcast 90 Glutsommergespräch(e)

LautFunk auf YouTube

„Die Videos von LautFunk greifen oft Themen aus dem Blog auf, bieten aber auch gelegentlich Inhalte, die im Blog nicht behandelt wurden.“

“Die Videos von LautFunk sind oft humorvoll und satirisch und die Musik des Unternehmens ist oft experimentell und elektronisch.”

Bard, ein großes Sprachmodell von Google AI

Chatbot

Neue Beiträge